Gekleidet wie Vollblutprofis: Oskar Ganß, Mitglied des Projektteams Arbeitskleidung, verrät, warum Sicherheit allein noch keine perfekte Workwear ausmacht, warum Drehverschlüsse unterschätzt sind und wieso sich über unsere Arbeitskleidung auch die Umwelt freut.
Die automatische Eingangstür öffnet sich und gibt den Blick frei auf drei Schaufensterpuppen, gekleidet in die wohl schickste Arbeitskleidung Bayerns. Direkt neben unseren Lagerräumlichkeiten befindet sich nämlich auch der Showroom für unsere MAUSS Arbeitskleidung. Dort empfängt uns unser Kollege Oskar Ganß: Oskar ist nicht nur unser Teamleiter im Lager und Mitglied im MAUSS Betriebsrat, sondern ist auch Teil des Projektteams Arbeitskleidung. Er arbeitet seit über 40 Jahren bei MAUSS und weiß, worauf es bei der Auswahl der richtigen Workwear ankommt.
Arbeitskleidung muss vor allem funktional sein! Oder?
“Ja, aber nicht nur,” lacht Oskar. “Im besten Fall sieht sie auch noch so gut aus, dass sie gern getragen wird.”
Oskar sorgt gemeinsam mit seinen Kolleg*innen Michelle Staron (HR-Business Partner) und Dominik Wichert (Technisches Büro, MAUSS Betriebsrat) seit 2024 dafür, dass alle MÄUSSE ihre Arbeitskleidung mit Stolz tragen. “Bis dahin hatten wir zwar funktionale, aber nicht unbedingt moderne Arbeitskleidung,” erinnert sich der Teamleiter. “Der Bedarf war aber da, das wurde unserer HR-Abteilung immer wieder gemeldet. Als Antwort darauf haben wir das Projektteam gegründet.” Das Ergebnis ist eine Kollektion für alle MÄUSSE, egal ob auf der Baustelle oder im Büro. Und zwar eine, die dank ihrer speziell designten Leuchtstreifen sofort ins Auge sticht. Damit sind wir eins der ersten Unternehmen in Bayern, die eine solche Ausstattung an Workwear haben.
Ab zur Anprobe
Für Bestellungen nutzen wir einen Onlineshop. Damit auch sicher alles passt, gibt es unseren Showroom. Dort sind alle bestellbaren Artikel – Shirts, Jacken, Hosen, Schuhe – verfügbar, um sie direkt anzuprobieren und die perfekte Größe zu finden.
Für die entsprechende Wohlfühlatmosphäre gibt es eine abgetrennte, geräumige Umkleidekabine mit Ganzkörperspiegel. “Für unsere Kolleg*innen hat es den Vorteil, dass sie vorab die richtige Größe finden, dass sie wissen, wie sich der Stoff anfühlt und ob ihre Arbeitsschuhe auch mit dicken Socken noch passen. Dadurch reduzieren wir die Retoure, sparen uns einiges an Lagerkosten und haben auch weniger Verwaltungsaufwand, weil alle MÄUSSE ihre Arbeitskleidung selbst über den Onlineshop bestellen und entweder in die Arbeit oder direkt nach Hause liefern lassen können”, erklärt Oskar.
Perfekt für dich
Je nach Einsatzort hat jede*r ein Kontingent zwischen 150 und 1.200 Euro, das sich jährlich erneuert. “Es gibt verschiedene Kleidungs-Pakete, je nach Abteilung,” erzählt unser Teamleiter. Insgesamt stehen 39 verschiedene Artikel zur Auswahl. “Wir haben zu Beginn mit all unseren Gewerken gesprochen und abgefragt, was genau sie von ihrer Arbeitskleidung erwarten: Für manche ist Strapazierfähigkeit wichtig, andere brauchen viel Stretcheinsatz, weil sie sich bei der Arbeit viel bewegen.” Atmungsaktiv, wärmend und wetterfest sind jedoch alle Teile, unabhängig vom Einsatz. “Wir haben die Pakete jeweils so ausgewählt, dass wir sie nach dem Zwiebelsystem kombinieren können und für jedes Wetter bestens gerüstet sind”, so Oskar. Selbst bei den Schuhen gibt es Auswahlmöglichkeiten. “Manche der Modelle haben anstelle von Schnürsenkeln einen Drehverschluss – alle, die schonmal mit Handschuhen versucht haben, ihre Schuhe zu binden, wissen warum.“
Was gibt’s Neues?
Alles begann mit einer reinen Männerkollektion, ab März 2025 gibt es unsere Arbeitskleidung allerdings auch in perfekter Passform für unsere MAUSS-Ladies. “Auch Nachhaltigkeit war ein wichtiges Auswahlkriterium bei der neuen Kollektion”, erinnert sich Oskar. “Unsere Arbeitskleidung besteht zu 75 % aus recyceltem Material. Neu ist auch, dass wir unser Sortiment auf alle Bereiche der MAUSS Unternehmensgruppe ausgedehnt haben: Auch das Sportland und die GVV können sich einkleiden – natürlich mit eigenem Branding je nach Bereich.”
Und für Feedback zur Arbeitskleidung steht ein E-Mailpostfach zur Verfügung. Es gibt fortlaufend Anpassungen, die sich stets an den ganz speziellen Bedürfnissen unserer MÄUSSE orientieren. Perfekte Workwear ist schließlich ein Prozess.